Wie funktionieren mehrstufige Fangebenen bei Dachsicherungen?
Durch mehrere Auffangebenen wird die Fallgeschwindigkeit herabfallender Teile reduziert, sodass diese kontrolliert aufgefangen werden.
Durch mehrere Auffangebenen wird die Fallgeschwindigkeit herabfallender Teile reduziert, sodass diese kontrolliert aufgefangen werden.
Sie verhindern, dass lose Ziegel, Dachsteine oder Blechteile herabfallen und Menschen oder Sachwerte gefährden.
Ja, Geyer Anlagenbau fertigt Schutznetze nach Maß – in individuellen Größen, Maschenweiten und Belastungsklassen, je nach Anforderung des Projekts. Besuchen Sie gerne unsere Webshops: www.netze-seile.de / www.schutznetze-planen.de.
Die Lebensdauer hängt von der Beanspruchung und den Umweltbedingungen ab. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen verlängern die Einsatzfähigkeit erheblich.
Ja, unsere Schutznetze sind auf extreme Witterungsbedingungen ausgelegt. Sie sind UV-stabilisiert und widerstehen sowohl Regen als auch starken Temperaturschwankungen.
Die meisten Schutznetze bestehen aus hochfestem Polypropylen oder Polyethylen, sind UV-beständig und wetterfest. In speziellen Bereichen kommen auch Stahlseilnetze zum Einsatz.
Ja, Schutznetze müssen strenge Anforderungen erfüllen und unterliegen Normen wie DIN EN 1263-1 und 1263-2, die die Sicherheit, Belastbarkeit und Montage regeln.
Geyer Anlagenbau stellt Schutznetze für verschiedenste Anwendungen her, darunter Auffangnetze, Seitenschutznetze, Fassadenschutznetze, Brückensicherungen, Dachsicherungen, Regalschutznetze und Sonderkonstruktionen für spezielle Anforderungen.
Schutznetze dienen der Sicherheit in verschiedenen Bereichen, indem sie herabfallende Gegenstände auffangen oder Abstürze verhindern. Sie kommen in der Bauindustrie, in Sportanlagen, in der Industrie sowie in Spezialprojekten wie Brückensicherungen oder Gondellinien zum Einsatz.